Der Zschornewitzer RC sagt danke,
den fleißigen Helfern anlässlich des Herbstputzes am 31.10.2020. Die Palette der Arbeiten reichte von der Säuberung des Ruderbeckens und einem Neuanstrich der Decke, über die Reiningung des Sanitärgebäudes mit Toiletten, Duschen und Umkleideräumen. Schon Tage zuvor wurde das Vereinshaus mit Fenster putzen, frische Gardinen anbringen und einer Grundreiningung versehen. Mit einer Wurzelfräse wurden alte Baumstumpen entfernt, die Bootshäuser gereinigt, sowie Löcher des Außengeländes mit Recycling verfüllt und verdicht. Sportler beschäftigten sich mit dem Herbstlaub und lagerten die Sommermöbel ein und die Pumpe für die Beregnungsanlage wurde im Bootshaus bis zum Frühjahr stationiert.
Unter dem Motto: "Viele Hände,- schnelles Ende!", war es wieder eine tolle Aktion.
30. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt im Rudern
Am 26.09.20 fand die 30. Landesmeisterschaft im Rudern auf dem Zschornewitzer See (Gurke) statt.
Nachlanger Überlegung des Ruderverbandes, auf Grund des neuartigen Coronavirus "SARS-CoV-2", fand nun die "Abgespeckten" Landesmeisterschaften an einem Tag statt und nicht wie gewohnt an zwei Tagen. Gemeldet haben 10 Vereine und 211 Sportler gingen an den Start.
Im Kinderbereich bis AK 14 durfte nur in einer Bootsklasse entweder im Doppelzweier oder Doppelvierer gestartet werden. Bei den Älteren durfte man hingegen in beiden Bootsklassen starten.
Trotzdem war es für den Zschornewitzer Ruderclub v. 1954 nicht ganz einfach diesen Wettkampf zu organisieren. Es musste ein Hygienekonzept erarbeitet werden, die Wettkampfstrecke wurde auf Grund von Niedrigwasser gekürzt, die Stege mussten auf die andere Seite, das Ziel und Org-Büro mit Technik wurde eingerichtet und das beliebte Kuchenzelt wurde aufgebaut u.v.m.
Das Wetter spielte leider an diesem Tag nicht mit und es regnete den ganzen Tag lang. Die Wettkämpfe fanden trotzdem statt.
Der Zschornewitzer RC startet in 8 Rennen und konnte 4mal den 2.Platz und 1mal den 3. Platz errudern.
Zweiter wurde:
Mix-Doppelvierer mit Stfr. AK 11/12 Schlagmann Jacob Holzweißig, Henri Zimmermann, Karina Brenner, Antonia Renner und Stfr. Lena Scherfel
Jungen-Doppelvierer mit Stm. AK 10/11 Eric Zier, Yannic Hoffmann, Lukas Renner, Marvin Erhardt und Stm. Willi Saar
Mädchen-Doppelvierer mit Stm. AK 12/13 Schlagfrau Lena Scherfel, Sydney Niemann, Megan Schellhase und Stm. Willi Saar
SM 2x Florian Stein, Jonas Enkhardt
Dritter wurde:
Jungen-Doppelzweier AK 13/14 Paul Pietsch, Willi Saar
Einer-Überprüfung der Süd-Ost Gruppe
Einen Tag später, bei besserem Wetter, fand die Einer-Überprüfung der Vereine Halle, Weißenfels, Wittenberg und Zschornewitz statt. Hier starteten alle im Einer der AK 10-14 Jahre.
Für den ZRC gingen an den Start:
AK 10 Lukas Renner 3.Platz
AK 11 Lisa Pfeif, Xenia Hemmerling 2. Platz u. 3. Platz
AK 12 Jacob Holzweißig, Henri Zimmermann 4.Platz u. 13.Platz
AK 12 Antonia Renner, Karina Brenner 2.Platz u. 8. Platz
AK 13 Paul Pietsch 6. Platz
AK 13 Sydney Niemann, Lena Scherfel, 4. Platz u. 8. Platz Lena Rietzschel 11.Platz
AK 14 Willi Saar 3. Platz
AK 14 Joyce Surosz, Alia Harnisch 1. Platz u.3. Platz Lucy Michel, Carolina Gründer 4. Platz u. 5 Platz
Alle Starter des ZRC haben ihr betetest gegeben.
66. Wanderfahrt der Senioren vom Grünauer Kreis
Vom 11.09. - 13.09.2020 trafen sich die Senioren wieder zu Ihrer alljählichen Wanderfahrt. Dieses Mal ruderten sie auf der Elbe von Dresden nach Meißen.
Vom ZRC nahmen Ingo Brämer, Norbert Rusetzki, Manfred Hoffmann und Waldemar Michalla teil.
Verabschiedung Lene Gossing am 24.08.2020
Der Zschornewitzer Ruderclub ist stolz nach 2jähriger Pause wieder eine Sportlerin zur Sportschule nach Halle zu delegieren.
Lene ist seit April 2019 Mitglied im Zschornewitzer RC. Seit der Grundschule habe ich versucht sie und ihren Bruder für die Sportart Rudern zu begeistern. Des Öfteren waren sie auf dem Bootsgelände, um beim Training ihrer großen Schwester Anna zu zusehen. In der Ferropolis Schule sprach ich sie wieder an und nun war sie bereit zu uns zukommen. Wir, die Trainer, haben ihr das Ruder ABC auf der sogenannten "Gurke" dem Zschornewitzer See bei gebracht. Bereits im Osterlager erlangte sie die Technikstuf 1 und 2
Lene ist ein sehr ehrgeiziges Mädchen. Sie kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Von ihr hört man nie ein schlechtes Wort, ist auch nie schlecht gelaunt. Sonder im Gegenteil, sie lächelt immer.
Ihren ersten Start hatte Lene mit ihrer Zweierpartnerin Carolina Gründer zur Landesmeisterschaft 2019 und belegten den 2. Platz. Damit konnten sie sich für die Deutschen Schülermeisterschaften in München qualifizieren.
Der Zschornewitzer RC ist stolz auf Lene, daß sie den gleichen Weg geht, wie Konstatin Stein, Curtis Hillert und Niclas Steinicke 2018
Wir wünschen ihr viel Erfolg in der neuen Trainingsgruppe in Halle und alles Gute für die Zukunft.
A. Senst
Sommerlager vom 14.08.-19.08.2020
Da Corona das Training in diesem Jahr bestimmt und man nicht mit anderen Vereinen trainieren konnte, waren wir froh uns im August zu treffen.
Sportler aus den Vereinen Wittenberg, Weißenfels und Zschornewitz trafen sich zum gemeinsamen Training vom 14.08.-19.08.20 auf dem Gelände des Zschornewitzer Ruderzentrum.
Vom Einer bis zum Doppelvierer wurde trainiert und so kamen zwischen 70-120km auf dem See zusammen.
Aber auch in der Anfängerausbildung wurde gearbeitet und so konnten am Ende des Lagers 3 Sportfreunde die Technikstuf 2 ablegen.
Nun ist nur zu hoffen, daß noch einige Regatten im Herbst stattfinden dürfen und nicht alle abgesagt werden.
Einem Aufruf der Redaktion "Rudersport" zur Folge, stellen sich monatlich Rufdervereine aus Deutschland vor. In der April- Ausgabe dieser Fachzeitschrift hat sich der Zschornewitzer RC mit der Beantwortung von 10 Fragen wie folgt beteiligt:
Skilager der Ruderjungend Sachsen-Anhalt in Schnett/Thüringen vom 08.02.-14.02.2020
60 Sportler und Trainer aus den Vereinen Weißenfels, Halle, Wittenberg und Zschornewitz machten sich auf den Weg nach Schnett/Thüringen, um dort gemeinsam eine Woche mit Skifahren zu verbringen. Unsere Unterkunft, DJH Schnett, befand sich auf dem Simmersberg 780m über NN.
Für uns überraschend, gab es Schnee und gleich am Nachmittag des Anreisetages ging es auf die Ski. Die Bedingungen waren nicht so gut, aber auf einem Übungsplatz, gab es noch für uns ausreichend Schnee und jeder konnte seine Fähigkeiten auf dem Ski ausprobieren. Willi Saar, Alia Harnisch sind schon alte Hasen. Für Lisa Pfeif ging es zum ersten Mal auf die Skier. Am zweiten Tag beim Sturmtief "Sabine" mussten wir, gezwungenermaßen in der Unterkunft trainieren, da es regnete. Dafür kamen die mitgebrachten Sprungseile, Gymnastikmatten und Ergometer zum Einsatz.
Am dritten Tag ging es erst mit den Skistöcker durch den Wald und am Nachmittag konnten wir wieder auf unseren Übungsplatz und unsere Langlaufqualitäten verbessert, da es geschneit hatte.
Am letzten Trainingstag, gab es einen Skiwettkampf. Die Startnummer-Verlosung war am Abend zuvor. Eingeteilt in Jahrgängen, mussten unterschiedliche Wettkampfstecken absolviert werden.
Am Abend gab es die Siegerehrung:
Lisa Pfeif AK 11 2. Platz
Willi Saar AK 14 4. Platz
Alia Harnisch AK 13 konnte nicht teilnehmen, wegen Krankheit
Am Abend bedankten wir uns noch bei Frau und Herrn Schramm für die gute Bewirtung und Unterbringung und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Andrea Senst ZRC
Women`s Rowing Challenge erfolgreich gemeistert
Nach dem letzten Challenge- Termin am vergangenen Freitag, steht das Ergebnis nun offiziell fest. Wir haben an diesen vier Terminen sage und schreibe 654.658,00 m zusammen errudert und im Vereinsranking einen beachtlichen 13. Platz von insgesamt 144 Vereinen erreicht. Ein super Ergebnis!!! Was aber noch viel besser ist, dass wir in diesem Jahr mehr als doppelt so viel Teilnehmerinnen mobilisieren konnten, als im vergangenen Jahr. Waren wir im letzten Jahr mit 17 Frauen am Start, konnten wir dieses Jahr mit mehr als 40 Mädels ins Rennen gehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht in einer solch großen Gemeinschaft für diesen Erfolg zu kämpfen.
Wir sind natürlich im nächsten Jahr wieder mit dabei und würden uns freuen, die Teilnehmerzahl auch dann wieder toppen zu können!
Also Mädels, bleibt dran!!! Kommt zum Training und bringt am Besten eure Freundinnen mit, denn in der Gemeinschaft macht Sport am meisten Spaß und ein kleiner Tipp am Rande, dann tut es auch im nächsten Jahr nicht mehr so weh ;-)
Sportgala 2019 des KSB Wittenberg
fand zum zweiten Mal im Stadthaus Wittenberg statt
Gewohnt festlich ging es zu, als der Kreissportbund (KSB) bei der Sportgala am Samstag dem 25.01.2020 zum 21. Mal die besten Sportler des Kreises würdigte. Als Ehrengast ist in diesem Jahr der Ruderer Christian Schreiber, mehrfacher Weltmeister im Doppelvierer und Doppelzweier anwesend. Gut 300 Gäste haben sich im Stadthaus eingefunden und an den feierlich gedeckten Tischen Platz genommen. Durch die Veranstaltung führte diesmal die Chemnitzer „Eventstimme“ Daniel Pfaff.
Pünktlich 17:30 Uhr war Einlass im Stadthaus Wittenberg. Eingeladen vom KSB waren im Bereich Nachwuchs-Mannschaft, der Mädchendoppelvierer AK 13 Alia Harnisch, Joyce Surosz, Lucy Michel, Sydney Niemann und Steuermann Collin Müller.
Lisa Pfeif, als jüngste Landesmeisterin im Einer des Zschornewitzer RC wurde für die Kategorie Einzel-Nachwuchs nominiert.
Ebenfalls wurden die Trainer Yvonne und Alexander Stein, Falk Brämer, Carmen Matschok und Andrea Senst geladen.
Der Präsident des KSB Uwe Loos und Ines Kramer Finanzvorstand des LSB, eröffnete gemeinsam die 21. Auflage der Sportgala 2019.
Mit einem kleinen Rückblick über das vergangene Sportjahr 2019 wurde auf die Veranstaltung eingestimmt und mit einem Büffetessen wurde der kleine Hunger gestillt.
Eine kleine Schrecksekunde gab es noch für uns am Tisch. Die Sportler aus der Shu-Ha-Ri-Karateschule zeigten in ihrem Show-Programm, wie man Holzbretter mit Hand und Fuß durchschlägt. Es wurde noch gewitzelt, dass Holzspäne fliegen könnten und so war es auch. Mit einer gekonnten Handabwehr gelang es Andrea Senst das fliegende Holzbrett abzuwehren.
Platz 1
gewann der Mädchendoppelvierer AK 13 mit Steuermann im Nachwuchsbereich Mannschaft
Platz 3
errang der Juniorenzweier Florian Stein ZRC und Jonas Enkhardt von RC WB
Bei den Trainern wurde Andrea Senst für Ihre Leistung geehrt.
dazu unseren herzlichen Glückwunsch
Zschornewitzer Ruderer zum ersten Wettkampf der Saison in Magdeburg
Am Samstag den 18.01.2020 fand traditionell unser erster Wettkampf in Magdeburg statt. Für die 10-13 jährigen der 23. Athletik-Wettkampf und ab AK 14 bis Masters die 7. Landesmeisterschaft auf dem Ruderergometer. Der ZRC war mit insgesamt 17 Sportlern am Start.
Die jungen Nachwuchssportler trafen sich in der Turnhalle zum Athletik-WK. Hier stellten sich ca.170 Ruderer dem Wettkampf, der aus fünf Disziplinen, wie Kastenbummerrrang, Dreierhop, Oberkörperaufrichten aus der Rücklage, Klimmzüge im Schrägliegehang und Lauf bestand.
An den Start gingen: AK 10 Maximilian Ehrlich, Lukas Renner, Pepe Schneider, AK 11 Tom Turi, Lisa Pfeif, Xenia Hemmerling, AK 12 Antonia Renner, Jacob Holzweißig, Henri Zimmermann, AK 13 Paul Pietsch, Lena Rietzschel, Lena Scherfel, Sydney Niemann
Folgende Sportler konnten sich in die Siegerliste eintragen:
AK 10m Maximilian Ehrlich 2. Platz Athletik 3. Platz Gewandheitslauf
Pepe Schneider 2. Platz Gewandheitslauf
AK 13w Lena Rietzschel 3. Platz Gewandheitslauf
Beim Ergometerrudern über 1000m gingen die Mädchen der AK14 als erste an den Start.
Joyce Surosz belegte einen beachtlichen 2. Platz.
Lene Gossing wurde Landesmeister in der AK 14 Leichtgewicht.
Willi Saar erruderte sich bei den Jungen AK 14 Leichtgewicht den 3. Platz.
Bei den Junioren verpasste Silas Thiemicke knapp den Podestplatz um 1,5 sec. über 1000m.
Für Tabea Becher ging es über 2000m und sie machte es den Klubmädels nicht leicht.
1300m konnte sie mithalten, aber dann zeigten die Mädchen von den Sportschulen ihr Können und Tabea konnte nicht mehr mithalten.
Weiterhin gingen an den Start Alia Harnisch, Lucy Michel AK 14, Johannes Lippmann, Eric Geyer, Nils Geyer, Leon Kabisch, Collin Müller im Juniorenbereich B.
Sie bekamen von den Trainern ein großes Lob für die gezeigte Leistung auch wenn sie nicht unter den ersten drei Plätzen waren.
Allen Sportlern unseren Glückwünsch zu den gezeigten Leistungen!!
Die Women's Rowing Challenge geht 2020 für uns in die zweite Runde (generell bereits in die Dritte). Nach unserer Premiere 2019 konnten wir die Teilnehmerzahl am ersten Challenge Tag fast verdoppeln und hoffen, auch für die kommenden Termine eine Vielzahl an (Nicht-) Ruderinnen für die Aktion gewinnen zu können.
Waren doch letztes Jahr am ersten Challenge- Tag 19 Sportlerinnen für uns am Start, so sind es in diesem Jahr bereits 35 Teilnehmerinnen! Am Ende erruderten wir im letzten Jahr an diesen 4 Terminen insgesamt 359,92km und belegten einen beachtlichen 19. Platz von insgesamt 87 Vereinen.
Dieses Mal gibt es gleich zwei Rankings: Das eine stellt die insgesamt im Verein geruderten Meter in den Vordergrund, im zweiten Ranking wird die Anzahl der Teilnehmerinnen im Verhältnis zur Vereinsgröße bewertet. Somit haben auch kleinere Vereine alle Chancen, ganz vorne mit dabei zu sein. Gestartet wird in drei Altersklassen - U30, U45, Ü45.
Jeder Verein hat einen Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin – den sogenannten Challenge Manager (bei uns übernimmt das Frau Senst): Bei diesem melden sich interessierte Athletinnen mit Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum an. Auch Ruder-Neulinge sind herzlich willkommen!
Also, wer noch Lust hat und daran teilnehmen möchte, bitte einfach bei Frau Senst melden!!!
|
|
|